Julius Ruge 



geboren 1982 in Potsdam 

seit 1994 aufgewachsen in Stralsund, Besuch des „Hansa“ Gymnasiums, Kinder- und Jugend Segler auf der Ostsee, Segelkader für Mecklenburg-Vorpommern, Schlagzeugausbildung an der „Musikschule Stralsund“ 

1999 Kochlehre im Hotel „Baltic“ Stralsund 

2001 Beschäftigung mit Graffiti, daraus entstand eine Passion für das Zeichnen und die Grafik, Hinwendung zur Malerei 

2003 Studium an der Bauhaus-Universität Weimar, Fachbereich Freie Kunst 

2004 – 2006 Studienabbruch, Auflösungen, Krise, forschen im identitätslosen Raum 

2007 Umzug nach Potsdam, Wiederverankerung 

2007 – 2011 Beschäftigungen als Koch u. a. im Restaurant „Lapislazuli“, Potsdam 

seit 2008 Arbeit in verschiedenen Ateliergemeinschaften (Atelierhaus Panzerhalle, Groß Glienicke, Scholle 51, Potsdam und in Leipzig- Plagwitz) 

2011 – 2015 verschiedene Musikprojekte als Schlagzeuger und Gitarrist, sowie Mitarbeit in Theaterprojekten (Bühnenbild und Dramaturgie) u. a. für die „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame, Theaterschiff Potsdam 

2015 – 2020 Atelier sowie Schaffen und Wirken im „Rechenzentrum“ Potsdam 

seit 2018 fotografische Tätigkeiten (Theater- und Porträtfotografie) 

2023 Nominierung für den „Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst“ des Landes Brandenburg 







Foto: Michael Lüder